octacam.info verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 14:57
Bilderrahmen SpyCam
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(20.12.2017)
Woran kann es liegen, dass mit dem "Bilderrahmen mit HD-Überwachungskamera" keine
Nachtsichtaufnahmen getätigt werden können?
Antwort: Die Nachtsichtfunktion wird ausschließlich dann aktiviert, wenn die Aufnahme bei Dunkelheit
gestartet wurde und mindestens ein bis zwei Minuten anhält.
Sollte eine Aufnahme im Hellen anfangen und es zwischenzeitlich dunkel werden, kann
die Nachtsichtfunktion nicht aktiviert werden.
Frage
(20.12.2017)
Woran kann es liegen, dass mit dem "Bilderrahmen mit HD-Überwachungskamera" keine
Aufnahmen getätigt werden können?
Antwort: Bitte verwenden Sie für Aufnahmen mit diesem Artikel ausschließlich SD-Karten mit
einer maximalen Speicherkapazität von 32 GB, die im Dateisystem FAT32 formatiert sind.
Sollte die Aufnahmefunktion dennoch nicht verwendet werden können, verwenden Sie bitte
eine alternative Speicherkarte. Häufig reicht die Zugriffsgeschwindigkeit der Speicherkarten
nicht aus, um Bilder bzw. Videos in höherer Qualität speichern zu können.
Frage
(15.11.2016)
Wird die Speicherkarte des OctaCam Bilderrahmens mit HD-Überwachungskamera vom PC
als Wechseldatenträger erkannt?
Antwort: Nein, anders als in der Anleitung beschrieben, wird die Speicherkarte des OctaCam
Bilderrahmens mit HD-Überwachungskamera vom PC nicht als Wechseldatenträger erkannt.
Den Fehler in der Anleitung bitten wir zu entschuldigen.
Um Aufnahmen zu bearbeiten oder hinzuzufügen, entnehmen Sie die Speicherkarte bitte
dem Bilderrahmen und legen Sie sie in ein an den Computer angeschlossenes Kartenlesegerät
ein.
Gehen Sie so auch vor, wenn Sie einen Zeitstempel erstellen - wie auf Seite 9 der
Anleitung beschrieben. Speichern Sie die aktualisierte Datei SETIME.TXT auf der Speicherkarte,
die Sie zuvor in einen Card Reader eingelegt haben.
Eine Übersicht der im PEARL-Onlineshop angebotenen Card Reader erhalten Sie unter
dem folgenden Direktlink:
http://www.pearl.de/mtrkw-363-card-reader.shtml