octacam.info verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 14:57
Keycam
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(06.06.2010)
Welche Bedeutung hat die grüne LED der "OctaCam Schlüssel-Videokamera KeyCam 1300SD"?
Antwort: Die grüne LED leuchtet während der Aufnahme mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln.
Erfolgt die Aufnahme mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln bleibt die LED aus.
Frage
(23.04.2010)
Was ist zu tun, um das Datum und die Uhrzeit der "OctaCam Schlüssel-Videokamera KeyCam
1300SD" einzustellen?
Antwort: Um das Datum und die Uhrzeit an Ihrer "Pen Cam" einstellen zu können, wird eine TEXT-Datei
im Speicher der Kamera benötigt.
Die Datei können Sie wie folgt erstellen:
1.
Schließen Sie bitte die Kamera an einem freien USB-Port Ihres Rechners an.
2.
Öffnen Sie bitte über den Arbeitsplatz oder Explorer Ihres Betriebssystems das externe
Laufwerk, das dort nach Anschluss der Kamera zu sehen ist.
3.
Klicken Sie nun bitte mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich das Datenträgers
und wählen Sie den Eintrag "Neu" und "Textdokument".
4.
Benennen Sie bitte das erstellte Textdokument "timerset" und fügen Sie den Inhalt
"JJJJMMTTHHMMSS y" ("" sind nicht einzutragen) in das Textdokument ein, wobei die
Buchstaben des Inhaltes durch die aktuellen Daten ersetzt werden. Möchten Sie also
beispielsweise das Datum 24.12.2009 und die Uhrzeit 12:30 erhalten, tragen Sie bitte
"20091224123000 y"; ein.
Beim nächsten Start der Kamera wird auf dieser das eingetragene Datum und die eingetragene
Zeit übernommen und angezeigt.
Sollten Sie keine Anzeige des Datums und der Uhrzeit wünschen, ersetzen Sie bitte
das "y" hinter der Zahlenkolonne mit einem "n".
Frage
(01.03.2010)
Warum leuchtet die rote LED der "OctaCam Schlüssel-Videokamera" beim Ladevorgang nicht?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass der Schieberegler in Richtung Schlüssel zeigen muss. Die
rote Lade-LED leuchtet immer, wenn die "OctaCam" angeschlossen ist. Das Ende des Ladevorgangs
wird nicht signalisiert, jedoch ist der Ladevorgang nach ca. 2 Stunden abgeschlossen.
Frage
(08.02.2010)
Ist es möglich, mit der "OctaCam Schlüssel-Videokamera" zu fotografieren?
Antwort: Nein, die "OctaCam Schlüssel-Videokamera" ist ausschließlich für Videoaufnahmen gedacht.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Videoaufnahmen mit einem entsprechenden Videobearbeitungsprogramm
am PC zu bearbeiten und mit diesem einzelne Bilder zu selektieren und abzuspeichern.
Frage
(18.01.2010)
Wie lange dauert das Aufladen des Akkus der "OctaCam Schlüssel-Videokamera"?
Antwort: Die Ladedauer für den Akku der "OctaCam" liegt bei ca. 2 Stunden.
Frage
(18.01.2010)
Wie wird Akku der "OctaCam Schlüssel-Videokamera" aufgeladen?
Antwort: Sie laden den Akku auf, indem Sie die "OctaCam Schlüssel-Videokamera" über ein USB-Kabel
mit eine Computer verbinden. Wenn Sie die "OctaCam"an einer 220V Steckdose aufladen
möchten, empfehlen wir Ihnen das "revolt USB-Netzteil 110-240V" mit der Bestellnummer
PE9476 aus unserem umfangreichen PEARL-Sortiment.
Frage
(01.12.2009)
Was ist zu tun, wenn die "OctaCam Schlüssel-Videokamera" am PC nicht erkannt wird?
Antwort: Stellen Sie in diesem Fall bitte sicher, dass Sie das aktuelle Service Pack und die
neuesten Updates für Ihr Betriebssystem installiert haben. Ein spezieller Treiber
des Kamera-Herstellers wird nicht benötigt, da ein aktuelles System die Kamera automatisch
erkennt.
Beachten Sie bitte, dass auch Inkompatibilitäten zwischen dem verwendeten Chipsatz
der Kamera und dem der USB-Ports Ihres PCs nicht ausgeschlossen sind. Um die Kamera
über Ihren PC ansprechen zu können, überprüfen Sie bitte, ob eine Erkennung der Kamera
an einem anderen USB-Port des PCs gegeben ist. Nach unserer Erfahrung eignen sich
die USB-Anschlüsse an der Geräterückseite besser zum Anschluss der Kugelschreiber-Videokamera,
als die Frontanschlüsse.
Frage
(01.12.2009)
Befindet sich eine Speicherkarte im Lieferumfang der "OctaCam Schlüssel-Videokamera"?
Antwort: Nein, eine Speicherkarte gehört nicht zum Lieferumfang der "OctaCam Schlüssel-Videokamera".
Frage
(30.11.2009)
Warum hat die "Standby-Taste" der "OctaCam Schlüssel-Videokamera" die Funktion der
"Multifunktionstaste"?
Antwort: Die Beschriftung der "Multifunktionstaste" und "Standby-Taste" der "OctaCam" wurde
versehentlich vertauscht. Den Fehler bitten wir zu entschuldigen.
Eine korrigierte PDF-Anleitung steht Ihnen in unserem Supportbereich unter www.pearl.de/support
nach Eingabe der Artikelnummer PX2220 zum Herunterladen zur Verfügung.
Frage
(28.11.2009)
Wie wird die SD-Karte in die "OctaCam Schlüssel-Videokamera" eingelegt?
Antwort: Schieben Sie bitte die microSD-Speicherkarte mit den goldenen Kontakten in Richtung
Kamera-Oberseite so tief in den Steckplatz ein, bis sie bündig mit der Kamera abschließt.