octacam.info verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 02.12.2019 6:50
Tischuhr mit Kamera
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(29.08.2017)
Woran kann es liegen, dass mit der "Tischuhr mit SD-Videokamera" keine Aufnahmen getätigt
werden können?
Antwort: Bitte legen Sie eine geeignete microSD(HC)-Speicherkarte mit einer maximalen Speicherkapazität
von 32 GB in das Gerät ein, die in dem Dateisystem FAT32 formatiert ist, um Aufnahmen
tätigen zu können.
Frage
(21.11.2016)
Ladevorgang schließt sich nicht ab
Woran liegt es, dass der Ladevorgang der "OctaCam Tischuhr" nicht abgeschlossen werden
kann?
Antwort: In der Bedienunganleitung hat sich ein Fehler eingeschlichen, den wir sehr bedauern.
Der Ladestatus der Uhr wird nicht über die LED angezeigt.
Die Anzeige der LED hat folgende Bedeutungen:
Sofern das Gerät ohne eine SD-Karte an einem PC oder am Netzteil angeschlossen ist,
blinkt die LED. Sollte eine Speicherkarte im Gerät eingelegt sein, leuchtet die LED
konstant.
Frage
(20.06.2016)
Woran kann es liegen, dass sich die "OctaCam Tischuhr" selbständig ausschaltet?
Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass der Akku der Tischuhr aufgeladen ist und sich auf der
eingelegten microSD-Karte genügend freier Speicher befindet.
Frage
(09.06.2016)
Woran kann es liegen, wenn die Bewegungserkennung der OctaCam Tischuhr nicht immer
funktioniert?
Antwort: Die Bewegungserkennung der OctaCam Tischuhr mit SD-Videokamera funktioniert nur, wenn
sich das Bild plötzlich verändert. Zu langsame oder zu weit entfernte Bewegungen werden
unter Umständen nicht erkannt.
Frage
(07.12.2015)
Wie werden Zeit und Datum für die Aufnahmen der "OctaCam Tischuhr mit SD-Videokamera"
eingestellt?
Antwort: Um die Uhrzeit und das Datum für die Aufnahmen Ihrer "OctaCam Tischuhr mit SD-Videokamera"
einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Öffnen Sie den Texteditor Ihres Betriebssystems und tragen Sie die
aktuelle Zeit und das aktuelle Datum im dem Format "JJJJ.MM.TT
HH:MM:SS" ("" sind wegzulassen) ein.
2.
Wählen Sie anschließend die Option "Speichern unter..." und benennen
Sie die Datei Time.
3.
Kopieren Sie nun die gespeicherte Datei direkt auf eine
microSD-Speicherkarte und schieben Sie die Speicherkarte in die
Kamera ein.
Nach dem Einschalten der Tischuhr werden Datum und Uhrzeit automatisch übernommen.